Archiv für 30. Juni 2017
Atelier Café – SOMMERMELODIE
Ein herrlicher Sommertag war die ideale Kulisse für das Atelier Café der Kulturwerkstatt Sacoma am letzten Sonntag! Die Ausstellung wurde auf den Hof ausgeweitet und so bekamen die Besucher schon beim Eintreten aufs Gelände einen Einblick in die kreative Arbeit der hier im Hause arbeitenden Künstlerin.
Ilse Storfer-Schmied begrüßte die zahlreichen Gäste, gab Einblick in ihre neuesten Malereien mit den dazugehörigen Textbildern und präsentierte gemeinsam mit ihrer Tochter Johanna M. Schmied im Zwaklång einige ihrer Chansons und auch Instrumentalstücke. Auch die Trommelgruppe „Samba Allegre“ aus Himberg unter der Leitung von Nora Schnabl war diesmal wieder dabei und sorgte mit ihren rhythmischen Einlagen im offiziellen Teil aber auch schon vorher beim Einspielen im Park für wahre Sommerstimmung.
So unterhielt man sich bestens bei Getränken und Schmankerln, konnte die Ausstellung bewundern, im Buchladen schmökern und sich mit den Künstlern austauschen, wie es in der Intention der Kulturwerkstatt Sacoma angegeben ist: eine Plattform zu bilden für Kommunikation zwischen Künstlern und dem interessierten Publikum in entspannter Atmosphäre.
Nichts versus Alles!
An alle Abwerter
und Nichtsmacher:
Wenn alles Nichts ist
ist Nichts auch Alles!
Vieles ist nur Schein
Manches unscheinbar
Nicht immer ist hell
Scheinendes wertvoll
ganz selten ist
Unscheinbares nichts!
Wer sich blenden lässt
von allem
übersieht
Wesentliches!
© 2017, Prof. Ilse Storfer-Schmied
Ilse Storfer, Acryl auf Leinen, 40x100cm
In Liebe leben und singen! – GV Zwölfaxing
Unter dem Motto „In Liebe leben und singen“ gab der Gesangverein Zwölfaxing unter der Leitung von Frau Prof. Ilse Storfer-Schmied ein abwechslungsreiches Programm zum Besten!
Ohrwürmer wie „Marmorstein und Eisen bricht“, „Weit, weit weg“, „Can’t help falling in love!“, deutsche und alpenländische Volkslieder, Nummern aus „My fair Lady“ verbanden sich zu einem emotionalen Liederstrauß und mündeten als Höhepunkt im „All you need is Love“ von den Beatles. Als Solisten waren Gabi Holzer, Karin Seidl, Ilse Storfer-Schmied, Peter Kafka und Ewald Angetter zu hören. Am Klavier unterstützt wurde der Chor und die Solisten von Mag. Martina Raab, Leiterin der Musikschule Südheide.
Allen Sängerinnen und Sängern ist die Begeisterung am gemeinsamen Singen anzusehen und das Publikum dankte für die mitreissenden Darbietungen mit reichem Applaus!
In der Pause und nach dem Konzert boten die Chormitglieder Erfrischungen und kleine Snacks, so klang der musikalische Abend gemütlich aus!