Archiv für 27. September 2017
Schattenbild am Rasen
Schattenbild am Rasen
macht mir Mut
Weit züngeln
die dunklen Lanzen
hin zum Rosenbeet
Schwanken und tanzen
über das matte Grün
dieses trockenen Sommers
zeichnen das Schattenbild
auf den Rasen
Das macht Mut
Ich bin da
und diese Welt
ist da
und du auch!
Ich bin da
Einfach nur da
Kein Stress
Kein Muss
Und das Schattenbild
tanzt und streckt sich
bis hin in alle
Wichtigkeiten
© 2017, Prof. Ilse Storfer-Schmied
aus: Ilse Storfer, Diese Zeit – (k)ein Gedicht,
Verlag Ploder, Friesach
Herbst-Plaudereien 2017
Letzten Sonntag fanden die Herbst-Plaudereien der Kulturwerkstatt Sacoma in Himberg statt. Wie immer gab es wieder ein harmonisches und abwechslungsreiches Programm mit Lesungen und musikalischen Einlagen. Eröffnet wurde der Nachmittag von Florian Krischke, der am Klavier improvisierte, der Zwaklång brachte Lieder und Gitarren-Duette von Ilse Storfer und Johanna M. Schmied und Alfred Hertel spielte, am Klavier begleitet von Doris Dolkowski, Stücke für Oboe. Ilse Storfer las aus ihrem neuesten lyrischen Schaffen und beeindruckte das Publikum mit ihren aussagekräftigen Texten und verband alle Anwesenden auch wieder zu einem mit einigen Liedern zu einem eindrucksvollen Chor.
Einen Schwerpunkt im Programm bildete die Buchpräsentation „NOISIV im Tempel der Macht“ von Gisela Zechner, die ihre Intentionen, dieses „Märchen für Erwachsene“ zu schreiben, preisgab und mit einer kleinen Lesung daraus neugierig machte. Dieses Buch soll eine Vision von einer Welt in Frieden und Freiheit darstellen und ist eine ausgewogene Kombination von Humor und Ernsthaftigkeit, die mit Anspielungen zur Gegenwart nicht spart .
Im Anschluss an die Darbietungen gab es ausreichend Zeit, sich untereinander auszutauschen und das ausgezeichnete Buffet zu verkosten. Diese Veranstaltung der Kulturwerkstatt Sacoma lieferte wieder einmal den Beweis, wie unterhaltsam und inspirierend ein literarisch-musikalischer Nachmittag sein kann, der die Kommunikationsbrücke zwischen den Kulturschaffenden und den Kulturgenießern herstellt
von links: Doris Dolkowski, Florian Krischke, Prof. Ilse Storfer-Schmied, Adrian Schmied, Johanna M. Schmied, Gisela Zechner, Prof. Alfred Hertel